Stadtmeisterschaft 2025 – Buxtehude erneut in Fischbeker Hand

In Buxtehude wurden heute die 37. Stadtmeisterschaften im Schnellschach ausgetragen. Gekürt werden neben den Vereins- auch die besten Hobbyspieler. Sie finden seit einigen Jahren in den Räumlichkeiten des örtlichen Schützenvereins statt. Bis zu 50 Spieler können teilnehmen, 48 waren erschienen, davon 13 Hobby-Spieler ohne Vereinsbezug.

Die Spitzenbretter sind in der Nähe der Zielscheiben angeordnet – das hat schon etwas Metaphorisches

Hinter dem Stader SV (9) und SF Buxtehude (8) stellten wir mit 4 Spielern die drittgrößte Vereins-Fraktion. Aus der Startrangliste war zu deuten, dass wir auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis gehören. Und wir brachten gute Erinnerungen mit, denn immerhin sind Jay und Jürgen die Vorjahressieger der letzten beiden Jahre.

4 Fischbeker unter den ersten 16

Mit der üblichen Verspätungs-Viertelstunde ging es dann los. Das Besondere ist dabei, dass die Wertungszahlen bei der Auslosung keine Rolle spielen. Jede erdenkliche Paarung ist ab der ersten Partie möglich. So kam Carina gleich in Runde 1 nicht über ein Unentschieden hinaus. Jürgen spielte in Runde 2 gegen den an 6 gesetzten Gerhard Hallekamp – und verlor. Jay und DIrk gaben sich anfangs keine Blöße und vor allem Dirk´s stetes Vorrücken bis Brett 3 wurde gefeiert:

Jay saß ab Runde drei an Brett 1 und biss sich dort fest. Statt Badetuch diente der Verpflegungsrucksack als Reservierungskennzeichen. Jay machte 6 aus 6 und bezwang unter anderem Jürgen-Bezwinger Hallekamp, den mehrfachen Stadtmeister Arend Brümmel und Turnierorganisator Ralf Schöngart. Carina und Jürgen blieben mit 5/6 in Reichweite.

Dirk hatte sich indessen den Sidequest auferlegt, um allen Fischbekern aus dem Weg zu gehen. So spielte er zwar ordentlich, doch immer mit dem nötigen Abstand, um eine Paarung zu vermeiden.

In Runde 7 kam es dann zum ersten Fischbeker Duell und Jürgen durfte zum einzigen Mal heute an Tisch 1 Platz nehmen. Jay übte mit Weiß viel Druck aus und ging auf den vollen Punkt. Doch Jürgen brachte einen Mehrbauern ins Endspiel und konnte die Partie noch gewinnen. Carina hatte es ebenfalls mit Gerhard Hallekamp zu tun und dort das Nachsehen.

Drama in der Schlussrunde

So fiel die Entscheidung erst in der letzten Runde. Um die Dramatik auf die Spitze zu treiben, spielten Jay und Carina um die Plätze auf dem Podium gegeneinander:

Später wurde berichtet, dass Carina schon früh im Spiel Material verlor und sich mit dem Gedanken befasste, die Partie aufzugeben. Parallel dazu erhielt Gerhard Hallenkamp ein Remisangebot, was er nach Begutachtung der Tabelle annahm. Mit 7 Punkte und einer „Monster“-Buchholzwertung war ihm ein Platz auf dem Podium sicher.

In einer dramatischen Schlussphase gelang es Carina, die Partie doch noch für sich zu entscheiden und Jürgen hatte das nötige Quäntchen Glück im Endspiel gegen Ralf Schöngart. Anschließend war Carina sehr bedrückt, denn möglicherweise hatte sie Jay um den Titel gebracht. Vielleicht ist es ihr ein Trost, dass ein Sieg von Jay bedeutet hätte, dass Jay einen Buchholz-Punkt weniger und Jürgen einen mehr gehabt hätte.

So oder so ist der Hattrick perfekt ! Der TV Fischbek stellt zum dritten Mal in Folge den Stadtmeister von Buxtehude. Gratulation an Jürgen de Voogt !

Platz zwei geht an Gerhard Hallekamp, Platz 3 an Jay Kneip. Dirk Thomzik konnte mit seinem Score von 5,5 Punkten und Platz 12 auch durchaus zufrieden sein.

Abschlusstabelle (Auszug)

Impressionen

Jay im Duell mit Gerhard Hallekamp
Hätte lieber die Sorte Marzipan gehabt – Carina
hatte wie immer alles im Griff – Ralf Schöngart (Turnierorganisator, Schiedsrichter und Spieler zugleich)
Verfolgerduell Brümmel – Harms
Am Ende Platz 3 für Jay
Buxtehuder Stadtmeister 2025 – Jürgen de Voogt

Kommentar hinterlassen